§1 Vertragspartner Zwischen Mobile Physiotherapie Susanne Fütterling Am Kremmelbach 7/1, 88267 Vogt Telefon: 0175-4663247 E-Mail: Susanne@fuetterling.eu und dem Patient wird folgender Behandlungsvertrag geschlossen. § 2 Gegenstand des Vertrags Gegenstands des Vertrags sind zwischen der Therapeutin und dem Patienten vereinbarten therapeutischen Leistungen in den Bereichen o Physiotherapie (Manuelle Therapie, Krankengymnastik) o Narben- und Faszientherapie nach Boeger o F&W Reflexintegration § 3 Aufklärung und Einwilligung 1. Die Therapeutin verpflichtet sich, den Patienten vor der Behandlung aufzuklären in Bezug auf die Art, den Umfang, die möglichen Risiken und die zu erwartende Ergebnisse der Therapie. 2. Der Patient erklärt, dass er die erhaltenen Informationen verstanden hat und mit den vorgeschlagenen Behandlungen einverstanden ist. § 4 Terminvereinbarung und Ausfallgebühren 1. Termine werden individuell vereinbart und sind verbindlich. 2. Termine sollen mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden. Bei kurzfristiger Absage oder Nichterscheinen behält sich die Therapeutin vor eine Ausfallgebühr von 20€ zu berechnen. § 5 Kosten und Zahlungsbedingungen 1. Die Behandlung erfolgt auf Basis einer privaten Honorarvereinbarung. Die Kosten betragen: o Narben- und Faszientherapie nach Boeger (60 min.) 80€ o Krankengymnastik (30 min.) 30€ o Manuelle Therapie (30 min.) 35€ o Medizinische Heilmassage (45 min.) 60€ o F&W Reflexintegration (60 min.) 75€ Findet die Behandlung bei dem Patienten statt, wird zusätzlich zum Behandlungshonorar eine Fahrkostenpauschale berechnet: Ab 10 km zusätzlich 7€ pro Termin Ab 15 km zusätzlich 10 € pro Termin Ab 20 km zusätzlich 15 € pro Termin 2. Die Abrechnung kann nach jeder Behandlung oder nach einem Behandlungsblock erfolgen. Dies wird zu Beginn der Behandlung vereinbart. Die Zahlung ist per Überweisung oder in bar möglich. 3. Die Therapeutin stellt dem Patienten auf Wunsch eine Rechnung aus. § 6 Haftungsausschluss § 6.1 Haftung bei ärztlicher Verordnung (Rezept) 1. Der Patient legt der Therapeutin eine gültige ärztliche Verordnung für die entsprechende Therapie vor. 2. Die Behandlung erfolgt auf Basis dieser ärztlichen Verordnung. Die Therapeutin verpflichtet sich, die Therapie nach den Vorgaben des Arztes sowie nach bestem Wissen und Gewissen durchzuführen. 3. Die Haftung der Therapeutin für Schäden, die durch eine fehlerhafte Behandlung entstehen, richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. § 6.2 Haftung bei Behandlung ohne ärztliche Verordnung (Selbstzahler) 1. Der Patient wünscht eine therapeutische Behandlung ohne Vorlage einer ärztlichen Verordnung. 2. Der Patient wird hiermit ausdrücklich darüber aufgeklärt, dass die Behandlung ohne ärztliche Anweisung erfolgt und somit keine medizinische Heilbehandlung im Sinne des Gesetzes darstellt. Die Behandlung dient ausschließlich der Gesundheitsprävention und der allgemeinen Steigerung des Wohlbefindens. 3. Die Therapeutin stellt keine Diagnosen und führt keine Heilbehandlungen im medizinischen Sinne durch. 4. Der Patient versichert, dass er sich über seinen Gesundheitszustand im Klaren ist und die Behandlung in eigener Verantwortung und auf eigenes Risiko in Anspruch nimmt. 5. Der Patient entbindet die Therapeutin hiermit von jeglicher Haftung für Schäden, die nicht auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln der Therapeutin zurückzuführen sind. Der Patient ist sich bewusst, dass eine fehlerhafte Anwendung oder Durchführung der Behandlung durch ihn selbst oder eine unbekannte medizinische Vorgeschichte zu gesundheitlichen Komplikationen führen kann. § 6.3 Besondere Hinweise für alle Patienten 1. Die Therapeutin haftet nicht für Schäden, die durch das Verschweigen oder die unvollständige Angabe von relevanten Gesundheitsinformationen seitens des Patienten entstehen. 2. Es wird dem Patienten dringend empfohlen, bei Beschwerden oder Unsicherheiten bezüglich seiner Gesundheit vor der Behandlung einen Arzt zu konsultieren. § 7 Schweigepflicht Die Therapeutin unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht. Alle Informationen, die im Rahmen der Behandlung besprochen werden, werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Außer der Patient entbindet die Therapeutin schriftlich von Ihrer Schweigepflicht. § 8 Sonstige Bestimmungen § 8.1 Gerichtsstand Gerichtsstand ist der Wohnsitz der Therapeutin. § 8.2 Salvatorische Klausel Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. § 8.3 Mitwirkung des Patienten Der Patient verpflichtet sich der Therapeutin alle für die Behandlung wichtigen Informationen (Vorgeschichte, Vorerkrankungen, Medikamente, Symptome, usw.) wahrheitsgemäß und vollständig mitzuteilen.